Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Der Fahraufgabenkatalog bildet die Grundlage für die optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) und das elektronische Prüfprotokoll. Der Fahraufgabenkatalog beschreibt die Anforderungsstandards und dazugehörigen Bewertungskriterien für die praktische Fahrerlaubnisprüfung für den Prüfer bzw. die Prüferin.
Der Katalog kann aber auch Ihnen oder Ihren Fahrlehreranwärter*innen als Leitfaden für die praktischen Fahrstunden dienen. Die grundlegenden Kompetenzen zur Bewältigung der einzelnen Fahraufgaben werden darin genauestens beschrieben - und das hilft, Schülerinnen und Schüler noch genauer auf die Prüfung vorzubereiten.
Das Wichtigste in Kürze - für die Klassen A, A2, A1 und AM
![]() | ![]() | ![]() |
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit“ – dieser Text dürfte vielen im Internet, in der Zeitung oder auf Dokumenten anderer Art schon einmal begegnet sein. Doch was bedeuten diese Worte und gibt es eine deutsche Übersetzung?
Seit Mitte Oktober ist es öffentlich: In Zukunft können alle 10 Schaltstunden, die im Rahmen von B197 vorgeschrieben sind, an Fahrsimulatoren absolviert werden. Auch bei der Übungsfahrt können Fahrsimulatoren einspringen und die Fahrlehrer entlasten. So steht es zumindest im Eckpunkte-Papier