![]() Beim ersten Login Die Schüler*innen werden gefragt, ob der Fragenstand aktualisiert werden soll. Aktualisiert der Schüler hier nicht, kann er es nachträglich unter Mehr > Fragenstand nachholen. Ab 1. Oktober werden alle Schüler automatisch umgestellt. Sie bekommen die Meldung dann auch, müssen aber aktualisieren.
| ![]() Keine Panik Nach der Aktualisierung wird den Schüler*innen erklärt, warum sich ihr Lernstand geändert hat. | ![]() Neue Fragen üben Wenn der Schüler noch am Anfang ist, werden ihm die neuen Fragen einfach in den Lernweg eingespielt. Die neuen Fragen kann er dann gezielt unter „Üben“ trainieren. Ist der Schüler im Lernweg schon fortgeschritten muss er zunächst die neuen Fragen üben. Erst, wenn er alle richtig beantwortet hat, geht’s weiter und die „Neue Fragen“-Kachel verschwindet von der Startseite. Sie rutscht in „Üben“. Das gilt auch, wenn das Prüfungstraining schon gestartet wurde. |
![]() Alle neue Fragen auf einen Blick Klickt der Schüler auf die "Neue Fragen"-Kachel kann er gezielt die neuen Fragen der aktuellen Fragenänderung lernen. | ![]() Die neuen Fragen im Lernweg Selbstverständlich gibt es auch zu allen neuen Fragen Lernhilfen z. B. Begleitbuchseiten oder Videos | ![]() Beispiel-Frage ab Oktober 2024 Sie möchten nach links abbiegen. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen? Das wollen wir ab dem 1. Oktober 2024 von ihren Schüler*innen wissen. |
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit“ – dieser Text dürfte vielen im Internet, in der Zeitung oder auf Dokumenten anderer Art schon einmal begegnet sein. Doch was bedeuten diese Worte und gibt es eine deutsche Übersetzung?
Seit Mitte Oktober ist es öffentlich: In Zukunft können alle 10 Schaltstunden, die im Rahmen von B197 vorgeschrieben sind, an Fahrsimulatoren absolviert werden. Auch bei der Übungsfahrt können Fahrsimulatoren einspringen und die Fahrlehrer entlasten. So steht es zumindest im Eckpunkte-Papier