Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Seit Mitte Oktober ist es klar. In Zukunft können alle 10 Schaltstunden, die im Rahmen von B197 vorgeschrieben sind, an Fahrsimulatoren absolviert werden. Auch bei der Übungsfahrt können Fahrsimulatoren einspringen und die Fahrlehrer entlasten.
Alle 10 Schaltstunden plus Übungsfahrt am Simulator:
So steht es in der Novelle der Fahrausbildung, die von der Verkehrsminister-Konferenz Mitte Oktober beschlossen worden ist. Während die Politik für den Einsatz von Simulatoren in der regulären Fahrausbildung keine Vorgaben für den Stundenumfang macht, sondern die Fahrlehrer über den sinnvollen und zielgerichteten Einsatz entscheiden sollen, ist die Aussage bei B197 ganz klar:
Der Schaltnachweis kann vollständig an Simulatoren erbracht werden! Alle 10 Schaltstunden plus Übungsfahrt.
Die Studie des Instituts für Automobilforschung hat gezeigt, dass Schaltkompetenz am Simulator erlernt werden kann. Im Rahmen der Studie wurden 95 Fahrschüler*innen aus ganz Deutschland in wissenschaftlich moderierten Testfahrten beobachtet. Zwei unabhängige Prüfer bewerteten die Kompetenz im Hinblick auf Fahrzeugführung und das Absolvieren der Fahraufgaben.
Fazit der Studie: Proband*innen, die mit und ohne Simulator Schalten gelernt haben, zeigen:
Im Rahmen einer Fahrlehrer-Befragung antworteten 9 von 10 Fahrlehrer*innen auf die Frage, ob sich die Anschaffung eines Fahrsimulators wirtschaftlich gesehen für die Fahrschule ausgezahlt hat, mit einem eindeutigen JA.
Der günstige Preis, aber auch weniger Kosten machen Simulatoren so effizient. Durch die beim Simulator-Einsatz geringeren Personal- und Betriebskosten profitieren Fahrschulen mit Simulator auch von höheren Deckungsbeiträgen und haben damit langfristig die Chance ihren Gewinn zu steigern. Auch weniger Verschleiß und Wertverlust bei den Fahrschulfahrzeugen spielen hier eine Rolle.
Bye Bye Schaltauto. Hallo Deckungsbeitrag. So könnte man kurz und knapp die Vorteile für Fahrschulen zusammenfassen, denn auch die wirtschaftlichen Vorteile für Fahrschulen liegen auf der Hand. Mit der kommenden Änderung zu B197 schonen Sie mit Simulatoren wertvolle Ressourcen in Fuhrpark und Fahrlehrerschaft.
Der nächste wichtige Schritt für Sie als Fahrschulunternehmer*in ist die Bedarfsplanung. Was Sie jetzt entscheiden müssen:
Prüfen Sie, ob und welche Art von Simulator sich für Ihre Fahrschule lohnt. Mit unserem Simulator-Rechner können Sie im ersten Schritt berechnen, ob sich der Einsatz von Simulatoren für Ihre Fahrschule lohnt und, ob der Vogel Simulator Premium oder der Simulator kompakt besser zu Ihnen passt.
Selbstverständlich unterstützt Sie Ihr*e Vogel Fachberater*in bei der Fragen rund um die Vogel-Simulatoren
Unsere Fachberater*innen informieren Sie zu unseren Produkten, Neuheiten und stehen als kompetente Ansprechpartner*innen an Ihrer Seite.
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit“ – dieser Text dürfte vielen im Internet, in der Zeitung oder auf Dokumenten anderer Art schon einmal begegnet sein. Doch was bedeuten diese Worte und gibt es eine deutsche Übersetzung?
Theorieunterricht am Puls der Zeit: Besprechen Sie die Auswirkungen von Cannabis-Konsum im Theorieunterricht. Mit dem neuen interaktiven Element und vielen weiteren rechtlichen Aktualisierungen.
Wir haben Ihr Feedback von den Medientagen ernst genommen und die Zeichentools in der PC Professional Cloud verbessert. Alle Details finden Sie in diesem Artikel.