Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Profitieren Sie von den 30 Jahren Praxis-Erfahrung, die Motorrad-Profi Klaus Schwabe vorweisen kann. In seinem Leitfaden „Motorrad Coach“ hat er sein Wissen und seine Erfahrung systematisch für Sie aufbereitet.
Klaus Schwabe ist seit 1996 Motorradfahrlehrer und –Trainer und betreibt eine Fahrschule in Oberbayern. Seiner Meinung nach schließen sich Sicherheit und Spaß beim Biken nicht aus. Gut trainierte Fahrer*innen schalten nicht automatisch beim Starten des Motors das Hirn aus, sondern wollen den Spaß von Beschleunigung und Schräglage sicher kontrollieren können.
Die vom ihm ausgewählten Übungen sind darauf ausgerichtet, dass die Schüler*innen ihre eigenen bzw. die physikalischen Grenzen sehr genau zu beurteilen lernen.
Wir stellen Ihnen ausgewählte Übungen der insgesamt 29 Übungen im Motorrad Coach vor. Diese haben sich in der Praxis als besonders hilfreich erwiesen, um die gängigen Gefahrensituationen zu vermeiden.
Das gilt sowohl für die A-Ausbildung in der Fahrschule als auch das Training für Fortgeschrittene.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier im Shop.
Ihr*e Fachberater*in vom Verlag Heinrich Vogel hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Produkten weiter. Jetzt kontaktieren!
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit“ – dieser Text dürfte vielen im Internet, in der Zeitung oder auf Dokumenten anderer Art schon einmal begegnet sein. Doch was bedeuten diese Worte und gibt es eine deutsche Übersetzung?
Seit Mitte Oktober ist es öffentlich: In Zukunft können alle 10 Schaltstunden, die im Rahmen von B197 vorgeschrieben sind, an Fahrsimulatoren absolviert werden. Auch bei der Übungsfahrt können Fahrsimulatoren einspringen und die Fahrlehrer entlasten. So steht es zumindest im Eckpunkte-Papier