Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Das Melden von Qualifikationen ans KBA war noch nie so einfach.
1. Sparen Sie Zeit und Nerven
Einfach XML-Datei mit den Qualifikationen und Weiterbildungen aller Teilnehmer*innen im Fahrschul-Manager erstellen und herunterladen.
2. Kein Papier. Kein Abtippen. Keine Fehler.
Laden Sie im nächsten Schritt die exportierte Datei auf der Website des KBAs ins Berufskraftfahrerregister (BQR) hoch.
Hier können Sie sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung herunterladen
In diesem Schritt-für-Schritt-Video zeigen wir Ihnen direkt im Fahrschul-Manager, wie Sie die Qualifikationen und Weiterbildungen Ihrer Teilnehmer*innen ans KBA melden und damit ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) übermitteln.
Ausführliche Informationen zu neuen Features gab es auch in den Webinaren zur Fahrschul-Manager Cloud 3.0. Live am Bildschirm erklärte unser Experte Stefan Scheibert zudem das Dashboard, Neuerungen rund um die To-Do-Liste, die digitale Ausbildungsdiagrammkarte und fsmMobile.
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit“ – dieser Text dürfte vielen im Internet, in der Zeitung oder auf Dokumenten anderer Art schon einmal begegnet sein. Doch was bedeuten diese Worte und gibt es eine deutsche Übersetzung?
Seit Mitte Oktober ist es öffentlich: In Zukunft können alle 10 Schaltstunden, die im Rahmen von B197 vorgeschrieben sind, an Fahrsimulatoren absolviert werden. Auch bei der Übungsfahrt können Fahrsimulatoren einspringen und die Fahrlehrer entlasten. So steht es zumindest im Eckpunkte-Papier